Birgit Rolf
Diplom-Psychologin
Parkstraße 32
61231 Bad Nauheim

Telefon: 06032 92 55 67
E-Mail: kontakt@paartherapie-badnauheim.de


Schreiben Sie uns!

*Pflichtfelder


Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha
Bitte die Zeichen des Bildes eintragen*

Möchten Sie eine Kopie Ihrer Nachricht erhalten?
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.*



Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren


Alle Beiträge



- 04. Februar 2025

Am Anfang ist alles wunderbar


Blogbeitrag Paartherapie Birgit Rolf Bad Nauheim

"Am Anfang ist alles wunderbar. Und dann bin ich immer fassungslos, dass es wieder zerbricht und in Schmerz endet! Eigentlich will ich mir das nicht mehr geben. Da bleibe ich lieber alleine."


Das Angebot an potentiellen Partnerinnen ist grenzenlos – und der Frust über misslungene Dates und kurze Miteinander ebenso.

Kennen Sie den Gedanken „Bevor ich wieder jemanden date, der sich als Reinfall entpuppt, bleibe ich doch lieber alleine!“

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie jemanden treffen, der alte Wunden aufreisst und Sie alte Erfahrungen wiederholen lässt. Eine gesunde Beziehung zu finden und aufrechtzuerhalten kann eine echte Herausforderung sein, an der Sie wachsen können.

Wie können Sie sich besser vorbereiten, so dass Sie frühzeitig erkennen, ob die Person, die Sie daten zu Ihnen passt oder nicht?

Nehmen Sie sich etwas Zeit und Ruhe und schauen Sie erstmal auf sich. Fragen Sie sich mal ehrlich, was Sie eigentlich von einer Beziehung erwarten?
  • Wenn Sie zurückschauen auf vergangene Beziehungen, wann fühlten Sie sich am meisten geliebt? Was hat Sie am meisten frustriert?
  • Was sind Ihre Erwartungen an eine Beziehung?
  • Was suchen Sie bei einer Partnerin?
  • Was brauchen Sie nicht?

Werfen Sie einen Blick zurück in Ihre Kindheit und versuchen Sie herauszufinden, welchen Bindungsstil Sie entwickelt haben. Und hierbei geht es nicht darum, sich in eine Schublade zu stecken, sondern gewisse Tendenzen ausfindig zu machen. Natürlich sind Sie mehr als ein Bindungslabel. Und natürlich zeigen Sie sich je nachdem wie Ihr Gegenüber sich Ihnen präsentiert auch anders.

Sicher gebundene Menschen zeigen sich warm, mitfühlend und ruhig. Sie erlauben Ihnen sich sicher zu fühlen, um sich wirklich nahe zu kommen und verletzlich zu zeigen.

Ängstlich gebundene Menschen brauchen viel Rückversicherung, reagieren emotional. Sie suchen die Nähe, um sich verbunden zu fühlen.

Vermeidend gebundene Menschen fürchten nichts mehr als zu viel Liebe gezeigt zu bekommen. Sie scheuen Intimität, weil Sie Angst haben, abgelehnt zu werden, so wie sie es als Kinder bei ihren Eltern erlebt haben, wenn sie emotional waren. Für ihre Eltern zählte nur Leistung. Sie haben oft eine negative Sicht von sich selbst und glauben die Liebe nicht zu verdienen. Um sich zu schützen bauen sie Distanz auf. Sie haben nicht gelernt wie emotionale Verbindung, Streit und Wiedergutmachung funktionieren. Sie brauchen viel Raum für sich und halten mit Informationen über sich und ihre Emotionen hinter dem Berg. Sie vertrauen nicht leicht. Sie nicht gut darin emotionale Unterstützung zu geben. Nach außen hin können sie selbstbewusst wirken.

Der Knackpunkt in der ersten Phase der Verliebtheit sind die chemischen Botenstoffe (Adrenalin, Dopamin und Oxytocin), mit denen Ihr Gehirn durchflutet ist. Sie können sich so gut anfühlen, dass Sie red flags leichtherzig übersehen. Wie sehr Sie auf diese Botenstoffe anspringen hat auch damit zu tun, was Sie als Kind bekommen oder nicht bekommen haben. Wenn Sie überwiegend Liebe, Anerkennung und Zuwendung nicht bekommen haben, ist Ihr Gehirn nicht mit diesen Botenstoffen versorgt worden. Wenn Sie nun auf jemanden treffen, der sich extrem um Sie bemüht, im schlimmsten Fall Sie mit „love bombing“ für sich gewinnen will, dann sind Sie extrem anfällig dafür.

Was können Sie tun, um nicht blind vor Liebe zu sein?

Zunächst einmal machen Sie sich bewusst, dass in dieser ersten Phase Ihr Gehirn nicht im Normalzustand ist. Nehmen Sie sich im Nachgang Zeit, die Begegnung zu reflektieren, versuchen Sie ehrlich mit sich zu sein. Hat er die ganze Zeit nur schlecht über seine Ex-Partnerinnen gesprochen? Wie geht er mit anderen Menschen um, zum Beispiel der Bedienung in der Location, in der Sie sich treffen? Sind immer alle anderen Schuld an seiner Misere? Teilen Sie seine Werte? Oder sind Sie manchmal irritert über das, was er sagt? Kann er Blickkontakt halten oder weicht er Ihnen dauernd aus? Können Sie mit ihm über Ihre und seine Gefühle reden? Hat er Verbindungen auch außerhalb des Arbeitskontextes? Und vor allen Dingen: Machen Sie langsam. Nehmen Sie sich Zeit ihn wirklich kennenzulernen. Die Dinge entfalten sich erst mit ein wenig Zeit. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht in der Beziehung verlieren. Behalten Sie Ihr eigenes Leben im Blick. Fangen Sie nicht an, alles von der Agenda zu streichen, um mit ihm zusammen zu sein. Holen Sie auch Meinungen von Freunden und Ihrer Familie ein. Erzählen Sie von der neuen Begegnung und bitten Sie sie um ehrliches Feedback.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie erste Anzeichen einer ungesunden Beziehung erkennen können und Angst haben, sich wieder in etwas toxischem zu verlieren, schreiben Sie mir gerne an kontakt@paartherapie-badnauheim.de. Gerne schauen wir uns gemeinsam in sicherer Umgebung an, was Sie anders machen können.

Ihre Birgit Rolf

Aktuelle Beiträge

Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren



Schreiben Sie mir gerne


Ich freue mich, Sie zu unterstützen Ihr Leben, Ihre Partnerschaft und/oder Ihre Sexualität nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen auszurichten und so zu mehr Zufriedenheit, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen in Ihrem Leben beitragen zu können.

Lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen und prüfen Sie, ob Sie das Gefühl haben mit Ihrem Anliegen bei mir gut aufgehoben zu sein.

Terminabsprachen treffe ich am liebsten schriftlich.

Schreiben Sie mir eine Mail an
kontakt@paartherapie-badnauheim.de,
oder nutzen Sie das nebenstehende Kontaktformular, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Aufgrund der phasenweise gehäuft auftretenden Anfragen kann ich aus Zeitgründen leider nicht jede Mail beantworten. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich mich nur melde, wenn ich Ihnen zeitnah einen Termin anbieten kann.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

*Pflichtfelder


Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha
Bitte die Zeichen des Bildes eintragen*

Möchten Sie eine Kopie Ihrer Nachricht erhalten?
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.*

Meine Arbeit als Psychologin unterliegt der Schweigepflicht. Alles, was Sie mir erzählen, bleibt da, wo es hingehört – zwischen Ihnen und mir.



Birgit Rolf
Praxis für Einzel-, Sexual- und
Paartherapie
Heilpraktikerin eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Tel.: 0 60 32 — 92 55 67
Parkstraße 32, 61231 Bad Nauheim



Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe entlang der Parkstrasse. Die Praxis befindet sich im 1. OG.

Da ich während des Gesprächs nicht die Tür öffnen kann, bitte ich Sie davon abzusehen, früher in die Praxis zu kommen, als der Termin vereinbart wurde. Es entstehen Ihnen sonst unnötige Wartezeiten vor der Tür.



Newsletteranmeldung






x